
„Ich fühl mich wie im 9. Monat schwanger“
– So oder so ähnlich haben schon viele meiner Patientinnen ihren Blähbauch beschrieben. Und es stimmt, je nachdem wie stark der Blähbauch ist, könnte man wirklich meinen jemand stünde kurz vor der Entbindung.
Doch woher kommen diese Gase?





Eiweißshakes sind sozusagen ein Paradies für die Fäulnisflora. Doch wie bereits erwähnt zählen zur Fäulnisflora auch Darmbakterien, die zu unseren Freunden zählen, wie der E. coli. Wichtig ist dabei nur, dass dieser sich nicht ausbreitet, denn sonst wird er schnell zum Feind.
E. coli ist nämlich besonders wichtig um unser darmeigenes Immunsystem zu trainieren. Kommt das nämlich aus der Übung, schützt es uns nicht mehr ausreichend vor neuen Keimen und die Flora kommt schnell aus dem Gleichgewicht.
5 Tipps beim Blähungen:
- Langsam essen & ausgiebig kauen
- Reduziere Eiweiß- & Fetthaltige Produkte
- Versuche 4-6 Wochen auf vegane Ernährung umzusteigen
- Nutze Bitterstoffe
- Starte mit kleinen Vollkornportionen und steigere diese langsam
Was tun bei einem Blähbauch?
- Bereits im Mund startet die Verdauung und bereitet den Nahrungsbrei für die weiteren Verdauungsschritte im Darm vor.
- Natürlich ist unser Körper auf gutes eiweiß- & gute Fette angewiesen. Allerdings ist die heutige Ernährung häufig sehr eiweißlastig und voller Transfette (schlechter Fette). Hier sollte deshalb genau auf die verwendeten Lebensmittel geachtet werden.
- gerade tierische Eiweiße und Abbauprodukte tierischer Lebensmittel reizen den Darm, können Entzündungen fördern und füttern zudem eine schlechte Darmflora an. Um dem Darm etwas Ruhe zu gönnen, kann eine 4-6 wöchige Umstellung auf vegane Kost, Linderung verschaffen.
- Bitterstoffe regen die Produktion von Verdauungssäften an. Dadurch werden Lebensmittel besser und schneller verdaut und es entstehen weniger Gase.
- Vollkornprodukte enthalten viele Ballaststoffe, die die gute Darmflora anfüttern und zudem die Darmtätigkeit anregen. Gerade wer wenig Vollkornprodukte zu sich nimmt, sollte aber langsam damit starten, da sich der Darm & unsere Darmflora erst wieder an diese Lebensmittel gewöhnen müssen.


Praktisches Wissen direkt aus der Praxis, themenspezifisch und direkt umzusetzen. Mit Tipps & Tricks zur Diagnostik und umfangreichen Therapieansätzen.