Logo FG Blog
Fehlgeburten- Gastbeitrag von Vanessa Sommer

Wenn der Arzt bei der Vorsorgeuntersuchung keinen Herzschlag beim Kind feststellen kann, liegt der Verdacht nahe, dass das Kind im Mutterleib verstorben ist- es ist zur Fehlgeburt gekommen. Leider ist es so, dass ca. 30% der Schwangerschaften vorzeitig mit einer Fehlgeburt, auch Abort genannt, enden. 

Dies ist sehr belastend für die Eltern und sie fragen sich dabei vielleicht, warum ihnen solch ein schmerzlicher Verlust widerfahren ist. Einige vertrauen sich einem Freund oder Verwandten an, andere ziehen sich in ihrer Trauer lieber zurück und versuchen, den Kindesverlust irgendwie zu verarbeiten. 

Auch kann es sein, dass sich ein Schamgefühl breit macht- vielleicht, weil sie das Gefühl haben, dass „einfachste“ der Welt nicht zu Ende gebracht zu haben. Wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, ist es dies auch- einfach.
Allerdings müssen in unserem Körper dabei viele Dinge ineinander-greifen, ähnlich wie ein Zahnrad- deshalb ist eine Schwangerschaft ein wahres Wunder!

Unser Körper leistet während dieser Zeit enorm viel- sowohl auf der hormonellen Ebene wie auch in anderen Körperbereichen! Wenn dieses Zusammenspiel nicht richtig funktioniert, kann es beispielsweise an bestimmten Vorerkrankungen oder einer Überreaktion des Immunsystems liegen. Auch anhaltende Stresssituationen oder eine Gerinnungsstörung können zu einem frühen Abbruch führen. Auf jeden Fall sind es Gründe, für die man nichts kann! Wichtig ist es, sich Unterstützung zu suchen, um das Trauma verarbeiten zu können.

Möchte man zu einem späteren Zeitpunkt einen erneuten Versuch starten, ist es sinnvoll, die Ursache für die Fehlgeburt herauszufinden. Wenn diese ermittelt ist und behandelt wird, sind das gute Voraussetzungen und die Chancen stehen gut, dass es beim nächsten Mal klappt!

Unterstützung, um den Verlust zu verarbeiten, findet man z.B. bei Profamilia. Außerdem haben alle Regionen eigene Anlaufstellen, an die man sich wenden kann. 

In der Naturheilpraxis ist es unser Ziel, den weiblichen Körper ganzheitlich in eine gesunde Balance zu bringen. Wir schauen auf die Hormone, die Organgesundheit, Mikronährstoffe, das seelische Wohlbefinden- eben auf den ganzen Körper. So möchten wir den Körper auf eine weitere Schwangerschaft vorbereiten, in der das Kind in ein gemütliches Nest hinein wächst, welches es tragen und nähren kann. 

Mehr zum Thema Kinderwunsch erfährst du auch in unserer Kinderwunsch-Kursreihe "Mein Körper - Dein Palast".  Hierbei erhältst du in 10 Modulen über 3 Kurse,  Wissen zu Grundlagen wie der Bestimmung der fruchtbaren Phase oder hormonellen Zusammenhängen, vertiefende Inhalte zur Ernährung, hormonellen Beschwerden und ihrer Behandlung, Stärkung der Libido und Unterstützung des Mannes im Kinderwunsch. 

Im ergänzenden Zusatzkurs gehen wir dabei auch noch auf spezielle Themen wie EndometriosePCOS, gestörte Vaginalflora, Fehlgeburten oder die begleitende Behandlung in der Kinderwunschklinik ein. 

zum Kurs
Nach oben scrollen