Wir leben mittlerweile in einer Zeit, in der ständig und überall Nahrung zur Verfügung steht. Per se ist das auch nichts Schlechtes, doch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden kann das ganz gravierende Folgen haben. Zum einen ist es deshalb problematisch, weil wir dann auch ständig dazu verleitet sind, zu essen. Keine Pausen mehr haben, in denen sich unser Darm regenerieren kann, der Darm ist somit rund um die Uhr am Verdauen. Und gerade Essenspausen von mindestens drei bis vier Stunden sind wichtig, damit der Darm auch seiner Reinigungsfunktion nachgehen kann. Und zum anderen ist unsere aktuelle Ernährungssituation deshalb problematisch, weil unsere Nahrung zum Teil hochgradig verarbeitet ist.
Wer backt heutzutage schon noch Brot? Oder wer baut sein Gemüse und Obst selbst im Garten an? Ich würde einmal behaupten, die Wenigsten. Wir haben verlernt, echte und natürliche Nahrung in unser Leben zu integrieren. Alles muss schnell gehen und immer verfügbar sein, denn wir haben ja kaum Zeit, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Backwaren vom Bäcker oder Supermarkt enthalten etliche Zusätze und Konservierungsstoffe, genauso wie alle anderen verarbeiteten Lebensmittel, die wir mittlerweile in den Supermarktregalen finden. Dass aber genau diese Zusätze uns krank machen, wissen viele nicht. Deshalb ist es mir heute ein Anliegen, über die vollwertige und naturbelassene Ernährung aufzuklären.
Seit ich selbst Mama bin, gehe ich mit einem ganz anderen Blick durchs Leben. Ich habe eine Familie zu versorgen und will natürlich nur das Beste für sie. Daher ist es mir selbst auch wichtig, dass ich so naturbelassen und vollwertig einkaufe, koche und backe.
Was bedeutet naturbelassen und vollwertig eigentlich?
Ganz einfach: So unverarbeitet wie möglich, zurück zum Ursprung. Viel naturbelassenes Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und wer mag auch naturbelassene tierische Produkte. Die Zubereitung unserer Gerichte sollte möglichst frisch sein.
Obst und Gemüse am besten erst direkt vor dem Verzehr oder der Zubereitung ernten oder einkaufen. Wenn möglich, sollte man auch selbst anbauen. Bio-Ware ist immer die erste Wahl, am besten auf Siegel wie Demeter, Bioland oder Naturland achten, diese haben die höchsten Anforderungen. Rohkost sollte ebenfalls ein Bestandteil der Ernährung sein, mindestens die Hälfte des Tagesbedarfs an Gemüse und Obst.
Brot und andere Backwaren sollten bevorzugt selbst gebacken werden, wenn die Zeit dafür da ist. Im besten Fall aus dem vollen Korn, sprich direkt vor dem Brotbacken sollten die Getreidekörner vermahlen und dann verarbeitet werden. Dann sind noch alle wichtigen Nährstoffe vorhanden, vor allem das wichtige Vitamin B1. Hier lohnt es sich auch definitiv eine Getreidemühle anzuschaffen, zu Beginn reicht aber ein Thermomix oder ein Hochleistungsmixer vollkommen aus.
Wer tierische Produkte in seine Ernährung integrieren möchte, sollte auf jeden Fall auf die Qualität achten, Bio-Qualität ist hier meiner Meinung nach nahezu unerlässlich. Am besten greift man hier auch zu Rohmilchprodukten wie reine Rohmilch, Rohmilchbutter, Rohmilchkäse, Sahne und Schmand. Auch Eier sollten aus guter Haltung stammen, vorzugsweise in Bio-Qualität. Es macht einen ganz wesentlichen Unterschied, woher man seine Produkte bezieht. Mittlerweile gibt es in vielen Gemeinden auch Milchtankstellen, die frische Rohmilch, Eier, etc. anbieten. Hier kann man auch immer nach der Art der Tierhaltung fragen und womit die Tiere gefüttert werden.
Hochverarbeitete Lebensmittel sollten im besten Fall gemieden werden und nur eine Ausnahme darstellen, keinesfalls die Regel. Je länger die Zutatenliste und umso mehr Wörter, die man in der Liste nicht kennt, umso verarbeiteter das Produkt. Auch zuckerreiche Lebensmittel sollten gemieden werden. Hier ist Vorsicht geboten, denn Zucker versteckt sich hinter vielen Begriffen. Zucker erkennt man meistens daran, dass sie auf -ose oder -sirup enden.
Meine Tipps für eine vollwertige und naturbelassene Ernährung
Täglich viel Gemüse und Obst
Drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst sollten es schon sein, gerne auch mehr.
Gemüse und Obst als Rohkost
Mindestens die Hälfte der Tagesration an Gemüse und Obst sollte als Rohkost gegessen werden, wie beispielsweise als bunter Salat
Gesunde und naturbelassene Fette
Gesunde Fette sind beispielsweise kaltgepresste Öle wie natives Olivenöl, Leinöl oder Walnussöl. Aber auch Rohmilchbutter, Sauerrahm- oder Süßrahmbutter eignen sich super. Auch Nüsse, Kerne und Samen dürfen gerne täglich auf dem Speiseplan stehen.
Selbst backen
Brot und andere Backwaren am besten selbst frisch backen und eigenes Mehl aus dem vollen Korn herstellen. Hier sind noch alle Teile des wertvollen und nährstoffreichen Getreidekorns enthalten.
Bio-Qualität
Beim Einkauf sollte man wenn möglich immer auf Bio-Qualität achten, vorzugsweise Demeter, Bioland oder Naturland.
Tierische Produkte aus artgerechter Haltung
Wer tierische Produkte in seinen Speiseplan integrieren möchte, sollte unbedingt auf eine artgerechte Haltung und Bio-Qualität achten. Rohmilchprodukte sind immer eine gute Wahl, da sie noch alle wichtigen Enzyme und Nährstoffe enthalten, im Gegensatz zu den homogenisieren und pasteurisierten Lebensmitteln.
Frischkornbrei
Wer mag, kann auch täglich den sogenannten Frischkornbrei nach Dr. Bruker integrieren. Dieser besteht aus frischem Korn und frischem Obst. Das genaue Rezept findet man auch ganz einfach im Internet. Dieser liefert alle wichtigen Nährstoffe, die der Körper braucht, vor allem das wichtige Vitamin B1.
Mein Name ist Caroline, ich bin 28 Jahre jung und bin Mama von zwei Töchtern. Das Thema Ernährung und Gesundheit begleitet mich nun schon seit fast zehn Jahren und ich bin immer wieder fasziniert, wie viel ich immer noch dazulerne. Nach meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Präventionsberaterin, habe ich noch weitere Ausbildungen zur veganen Ernährungsberaterin und Beraterin für die vegane Ernährung für Mutter und Kind absolviert. Neben dem alltäglichen Wahnsinn als Mama, Ehefrau und Hausfrau, versuche ich mich noch ständig im Bereich der Ernährung weiterzubilden und meinen Job als Ernährungsberaterin zu meistern. Wer selbst berufstätige Mama ist, weiß wovon ich spreche.
Das Thema Ernährung hat in meinem Leben einen sehr hohen Stellenwert und daher ist es mir wichtig, dass ich meine Werte an meine Tochter weitergebe. Mit der richtigen Ernährung kann die eigene Gesundheit enorm beeinflusst werden und sehr vielen Erkrankungen vorgebeugt werden.
Der Fokus meiner Beratungen liegt auf der veganen Ernährungsweise, spezialisiert habe ich mich unter anderem im Bereich der veganen Ernährung für Kinder, Schwangere und Stillende. Eine Ernährungsumstellung ist nicht immer leicht, gerade wenn man auf die vegane Ernährung umsteigen will, sollte man gut informiert sein. Jede*r der in diesen Bereichen noch unsicher ist und Unterstützung benötigt, ist bei mir herzlich willkommen.
Wir sind Mandy und Sina, Heilpraktikerinnen und Gründerinnen von Frauengeflüster.
Gemeinsam mit unserem Frauengeflüster TEAM möchten wir dir hier eine Plattform bieten, über die du dich auf unterschiedlichen Wege über unterschiedlichste Themen der Natur- & Frauenheilkunde informieren kannst.
Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Stöbern durch unsere Beiträge!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptierst du alle verwendeten Cookies unserer Seite. Über "Cookie Settings" kannst du die Auswahl der Cookies selbst bestimmen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.